goin’ wild – Kunstparcours
Residenz Neumarkt 10.September bis 8. Oktober 2023 Mi-Fr 14-17 Uhr sowie Sa & So 11-17 Uhr Residenzplatz 7, 92318 Neumarkt in der Oberpfalz
KAI KLAHRE - STUNDE DES WOLFES
Galerie Hubert Schwarz 5. Dezember 2020 bis 20. Februar 2021 Eröffnung: 4. Dezember 2020 von 16.00 bis 20.00 Uhr GALERIE HUBERT SCHWARZ
www.galerie-schwarz.de
ANSBACH CONTEMPORARY - IMMER WEITER… Malerei heute
Teilnahme an der 3. Biennale für zeitgenössische Kunst in Ansbach 14.08. bis 20.09. 2020 Eröffnung 14.08.2020; 18:30 ANSBACH CONTEMPORARY
www.ansbach-contemporary.de
VERSUCHEN WIR EIN GEDANKENSPIEL
Ausstellung mit Fatma Güdü 3. bis 19. Oktober 2019 Eröffnung 2.10.2019; 19:30 A.K.T. Kunstverein Amberg
akt-kunstverein-amberg.de
MALER WALKEN UNSICHTBARES
Ausstellung mit Michael Hottner und Andreas Klöpsch vom 19. September bis 26. Oktober 2019 Eröffnung am Donnerstag, 19. September 2019 um 19.00 Uhr Galerie mit der blauen Tür Nürnberg
...Einladungskarte zum herunterladen
 Erlkönig, 46x45cm, Öl auf Alu, 2019 AUSSTELLUNG BEI GALERIE SOON BERN
mit Helena Wyss-Scheffler vom 25. April bis 25. Mai 2019 Eröffnung am Donnerstag, 25. April 2019 um 18.00 Uhr Galerie Soon Bern
galerie-soon.ch
 Jeanne Hébuterne, 32x21cm, Öl auf Alu, 2019 TATENDRANG
Ausstellung mit Michael Hottner vom 16. März bis 27. April 2019 Eröffnung am Freitag, 15. März 2019 um 19.00 Uhr Galerie Anette Müller Düsseldorf
Pressemitteilung der Galerie
 Friedrichs Wächter, 70x140cm, Öl auf Alu, 2018 ÖLDURST
Ausstellung vom 9. März bis 11. Mai 2019 Eröffnung am Freitag, 8. März 19 Uhr Galerie Schwarz Greifswald
www.galerie-schwarz.de
Bayerischer Rundfunk
Talent im Zeichnen: Kai Klahre Frankenschau | BR Fernsehen am 3.2.2019 Der Fernsehbeitrag kann als Video auf Youtube angeschaut werden.
youtube.com/watch?v=LO7JhE7mcG8
SICHT DER MURÄNE
Ausstellung mit Fatma Güdü vom 31.5. - 25.7.2018 Eröffnung 30. Mai 2018 um 19:30 Uhr Galerie Anke Zeisler, Berlin
galerie-zeisler.de
 Geschenk des Waldes WELTENERZEUGER
Ausstellung mit Julia Drahmann vom 17. März bis 28. April 2018 Eröffnung am Freitag, 16. März 2018 um 19.00 Uhr Galerie Anette Müller Düsseldorf
www.galerie-anettemueller.de
KÖNIGSWEG
Ausstellung vom 1. Juli bis 27. August 2016 Eröffnung am Freitag, 1. Juli 2016 um 19.00 Uhr Galerie Schwarz Greifswald
www.galerie-schwarz.de
ART INTERNATIONAL ZÜRICH 2015
29.10. - 1.11.2015 Vertreten durch Galerie Rigassi, Bern und Galerie Schwarz, Greifswald. http://www.galerierigassi.ch http://www.galerie-schwarz.de
5 HELDEN
13.9. - 11.10.2015 Anna Bittersohl | Christian Hiegle | Kai Klahre | Philipp Kummer | Jochen Pankrath Eröffnung: Sonntag, 13. September 2015, 17 Uhr Galerie Bernsteinzimmer | Nürnberg
www.galerie-bernsteinzimmer.de
Chimäre
25. bis 29. Mai 2014 Galerie Bernsteinzimmer Großweidenmühlstraße 11 90419 Nürnberg
www.galerie-bernsteinzimmer.de
 "otacon" Höhe 15 cm, 2012 Kai Klahre – Orkan – Malerei und Skulptur
12. Januar 2013 – 23. März 2013 maerzgalerie, Leipzig 12.1.2013, 18 Uhr: Eröffnung im Rahmen des kleinen Winterrundgangs der Leipziger Spinnerei-Galerien Pressemitteilung der maerzgalerie: Alles Figuren. Gestalten, Geschöpfe und Kreaturen – keine Charaktere. Kai Klahre schafft seine kleinen Einzelwesen als Malerei auf Aluminium und als kleine Skulpturen. Über Bewegung und räumlichen Bezug dekliniert Klahre ähnlich einer Grammatik verschiedene Fälle und Seins-Formen seiner Figuren durch. Auf den Malereien schälen sie sich aus der Farbe oder graben sich hinein, sind auf der Flucht, sich verbergend, oder drängen fort, aus Bild und Raum, sind mit der räumlichen Umgebung verwachsen oder entwinden sich dem Zugriff der räumlichen Elemente. Figur und Form in engster Verbindung. Der Raum, den Klahre mit geringsten formalen Gesten auf den Malereien zu gestalten vermag, zitiert sowohl dunkle Märchenmomente wie Wald, Dickicht oder Höhle, aber auch die undefinierte Enge von Grube oder Verschlag, die aus dem Dunkel herausragen. "Es geht mir nicht ums Abbilden sondern um Atmosphäre". Die souveräne Gestaltung der Natur ist nur Mittel. "Das Gezeigte soll nicht naturgemäß, sondern ein Interessantes sein". So entsteht "Spannung durch Weglassen." Auf dem selten verwendeten Aluminium-Grund sind die Ölfarbschichten von pastös bis pastellzart aufgetragen. Die zurückgenommene Farbigkeit rückt die Form in den Vordergrund und die Kälte des metallenen Bild-Untergrundes arbeitet an der Distanz des Beobachters mit. "Ein Arbeiten auf solch einem Grund ermöglicht Präzision und Stabilität". Wie in seinen Malereien kommen auch Klahres Skulpturen aus der Zeichnung. "Das Zeichnen ist der Anfang. Zeichnen ist Denken und Gedanke, gefundene Vorstellung". Der gemeinsame Ursprung von Malerei und Skulptur, in umfangreichen Skizzenbüchern dokumentiert, ist offensichtlich und hier ist nachvollziehbar, wie Klahre seine Geschöpfe aus dem Gedächtnis entwickelt. Die kleinen Skulpturen stehen völlig frei im Raum, vollziehen hier (alp-)traumhafte, aus dem Unterbewussten evozierte und Zwangshandlungen, es gibt Gesten von Schutz und Abwehr und auch hier ist es das tastende Orientieren im Raum, in dem die Skulptur ohne Bezug steht, ähnlich einem Versuchsobjekt. Das Unfertige, der Experimentiergestus des Werkes bleiben betont. Klahre lässt die Spuren von Korrektur und Überarbeitung erkennen. "Abgüsse für etwa Bronzen mache ich nur selten. Der Gedanke, das Original, mit allen Arbeitsspuren als Endwerk stehen zu lassen, ist wichtig. Das zeigt die Figur "zwar zerbrechlicher als Bronze, aber wie ein Bild, als Einzelstück." Die Skulptur ist ebenso brillant und mit der gleichen Virtuosität aufgefasst wie Geschöpfe der Malereien. Sie scheinen seinen Bildern entsprungen und erweisen sich als Malerei mit anderen Mitteln.
www.maerzgalerie.com
Galerie Schwarz
bis 12. Januar 2013 Ralph Fleck, Thomas Hartmann, Kai Klahre, Michael Pisk, Julia Körner, Martin Bruno Schmid Galerie Hubert Schwarz, Lange Str. 21, 17489 Greifswald
galerie-schwarz.de
Kai Klahre – neue Werke
Malerei 20.9. – 31.10.2012 Galerie Anke Zeisler, Berlin .. Unter die Farben seiner Gedanken mischt der Maler Unentschlüsselbares, rätselhaft bestückte Interieure und Landschaftsformationen im kühl erdigen Kolorit, wo das Dunkle nie fehlt; und Figuren von fleischfarbener Blässe, deren Gesichter oft im Dunkelrosagrau bei sich vergraben scheinen ..
galerie-zeisler.deEinladungskarte/Faltblatt
Burg Klempenow
Kai Klahre, Handzeichnungen und Malerei 17. Juni – 5. August 2012 Kultur-Transit e.V., Burg Klempenow Die Kunst von Kai Klahre fußt auf einem sicheren zeichnerischen Fundament. Seine Malerei entwickelt ihre Suggestivkraft durch das flackernd reflektierte Licht, das sich an den Schichten mal satt; mal trocken auf Alu-Platten aufgetragener Ölfarbe bricht. Die Farbwahl folgt der Tiefe des sich entwickelnden Gedankens. Seine Bildwelt gegenständlich, figürlich, erinnert an die Dramen kindlicher Träume. Ein Einzelner im Wald , in der Höhle, am Graben, in undefinierten Räumen, befasst mit nicht immer schlüssigen Tätigkeiten und Verrichtungen, führt von Bild zu Bild immer tiefer in den Bereich des Unbewussten. Trotz permanenter Irritation spürt man ein Vertrautsein mit dieser Einsamkeit.
burg-klempenow.de
Liebe und Tod – Gisela Metz und Kai Klahre
Galerie Destillarta, Buchschwabach 6. Mai – 10. Juni 2012 Vernissage: 6. Mai 2012, 11 Uhr Eröffnung: Dr. Peter Schönlein, Altoberbürgermeister, Nürnberg Laudatio: Prof. Dr. Ralf Frisch, Nürnberg Musik: "Sal Paradise and the Rambling Boys" Buffet: Bistro Tel-Aviv-Jaffa, Nürnberg
www.destillarta.de
about watching, maerzgalerie Berlin
13. Januar – 25. Februar 2012 PATRIK ENTIAN / KAI KLAHRE "about watching", Malerei Zwei Maler – einer aus Nürnberg, der andere aus Bergen (Norwegen) beobachten. KLAHRE aus der Nähe: den menschlichen Blick auf dies und das, die Gedanken, die diesen Blick begleiten, den Menschen selbst, im Alleinsein, ausgesetzt den Verwerfungen und Verfügungen des Daseins. ENTIAN beobachtet aus weiter Ferne: die Natur, da, wo sie nicht viel vom Menschen weiß, und er sie sich selbst überlässt und nur Zuschauer ist. Und beide beobachten ihr künstlerisches Tun nach den Möglichkeiten und Folgen dieser Beobachtung – und deren Ergebnis: die Fixierung in Ölfarbe.
www.maerzgalerie.com
Staffel – Kai Klahre und Kollegen
Galerie Lutz mit der blauen Tür Malerei, Zeichnung, Skulptur 14. April – 14. Mai 2011 "Die Natur der Kreatur und ihr schauerliches Treiben" Nürnberger Zeitung vom 18. April 2011: Die Malerei von Kai Klahre ist assoziationsstark. Dabei weiß man eigentlich gar nicht [...] was genau passiert. Wenn der Künstler Aluminium als Bildträger der Leinwand vorzieht [...] verstärkt er damit noch die nebulöse Anmutung der Motive, die das Kühle betonende, verwaschene Farbschleier durchziehen. Es liegt eine stete Unschärfe darin [...] Der Schäferhund wie er aus einem dunklen Raum heraustritt, ein rätselhafter Mann vor einer Wand voller Vögel, die ausgestopft sein könnten, oder ein Arbeiter, der von Dunkelheit ummantelt mit giftgelben Fässern hantiert: Vieles ist ungeheuerlich. Christian Mückl
www.galerielutz.de
|